
Am 01. Juni findet in Siegburg das Jonas‘ Seifenkistenrennen statt. Gefahren wird zwischen der Sportwelle bis zum Mühlentorparkplatz.
Die Rennstrecke ist ca. 250 – 300 Meter lang und wird in Einzelstarts einspurig befahren.
Neben den offiziellen Klassen des DSKD können auch Teilnehmende in der Offenen Klasse starten (Reglement siehe unten). Eine Teilnahme als Team ist möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie uns dazu bitte (fk-overath[at]t-online.de).
Reglement für die Offene Klasse
- Form und Maße:
- Empfohlene Maximalmaße: 235 x 89 x 90 (L x B x H in cm); ab einer Höhe von 45cm sind folgenden Maßen zu beachten: maximale Breite 65cmMaximalmaße: 235 x 90 x 90 (L x B x H in cm)
- Überhang vorne/hinten: 15 – 55cm
- Bodenfreiheit: max. 15 cm
- Die Seifenkiste muss am Einstieg und im Nahfeld der Rennposition des:der Fahrer:in bei scharfen Kanten geschützt werden.
- Fahrwerk:
- Die Seifenkiste muss mindestens vier Räder haben.
- Die Lenkung muss auf die Vorderachse wirken und direkt ansprechen.
- Wird die Vorderachse mit einem Lenkseil angesprochen, muss diese aus einem Drahtseil bestehen
- Werden Stempelbremsen verwendet müssen diese im vorderen Teil der Seifenkiste verbaut sein
- Die Bremse muss die Seifenkiste sicher abbremsen: Fahrer:innen müssen beim Bremsen beide Hände am Lenkrad behalten. (Bremsen bei denen die Fahrer:innen mindestens eine Hand vom Lenkrad nehmen müssen, sind nicht erlaubt.)
- Fahrer:innen können in der Seifenkiste sitzen oder auf dem Rücken liegen
- Räder & Achsen:
- Der Durchmesser der Räder darf 40 cm nicht überschreiten.
- Fahrradräder sind nicht zugelassen
- Als Achsen werden die offiziellen Achsen des DSKD empfohlen
- Andere Achsen werden nach Entscheidung der Technischen Abnahme individuell zugelassen.
- Weiteres:
- Das Maximalgewicht der Seifenkiste inkl. Fahrer:in beträgt 160 kg
- Zusätzliche Gewichte sind nicht erlaubt.
- Als Helme ist ein zugelassener Motorrad- oder Skihelm verpflichtend.
- Das Alter der Fahrer:innen muss mindestens sieben Jahre betragen.
- Die Seifenkiste darf nur von einer:m Fahrer:in auf dem Rennen gefahren werden.
- Die Teilnahmegebühr beträgt: 0€
- Eine Technische Abnahme am Wochenende vor dem Rennen ist verpflichtend, sofern nicht anders vereinbart. Der genaue Termin und Ort werden noch bekanntgegeben.
- Wertung: Wertung auf Zeitgleichheit (Regelung in Ausschreibung: jeder Teilnehmer fährt immer auf derselben Bahn. Der erste Lauf zählt als Referenzzeit und die Differenzen der Läufe 2, 3 und 4 zur Referenzzeit, egal ob Plus oder Minus, werden addiert. Je kleiner diese Summe ist, um so gleichmäßiger fährt der Pilot.
- Kontakt bei Fragen: Lucas Lorenz, fk-overath[at]t-online.de, Tel.: 01577 5865512
Zeitplan
08:30 Uhr bis 10:00 Uhr: Anmeldung und Technische Abnahme
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Seifenkistenrennen inkl. einer Pause von etwa 45 Minuten
Ab ca. 16:30 Uhr: Siegerehrung
Bitte schicken Sie die Anmeldungen für Einzelstarter:innen oder als Teilnehmende in der Teamwertung an fk-overath[at]t-online.de
Keine eigene Seifenkiste?
Wenn Sie keine eigene Seifenkiste für die Teilnahme haben, bieten wir Ihnen an für das Rennen eine Seifenkiste zu leihen. Die Leihgebühr beträgt 15 €. Ein Termin zur Probefahrt und Probesitzen der Seifenkiste ist erforderlich. Ein Helm stellen wir (sofern noch vorhanden) bei Bedarf zur Verfügung. Die Seifenkisten werden von uns zum Seifenkistenrennen gebracht und wieder von uns nach dem Rennen in Empfang genommen. Über das gesamte Rennen sind Sie für die Seifenkiste selbst verantwortlich. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns per E-Mail (fk-overath[at]t-online.de).
Alternativ besteht die Möglichkeit im Vorfeld dieses Seifenkistenrennens auch eine Seifenkiste zu kaufen (begrenztes Angebot). Diese basiert auf einen offziellen JUNIOR-DSKD Bausatz und ist sofort fahrbereit. Der Preis pro Seifenkiste beträgt 120 €.